Moselsteig 5: Von Moselkern nach Pommern

Auf dem Moselsteig über Burg Eltz, Müden und Treis-Karden zum Archäologie-Park Martberg

Mosel: Burg Eltz - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mosel: Burg Eltz von Osten

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des MoselsteigDiese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Moselkern über Burg Eltz, Müden und Treis-Karden zum Archäologie-Park Martberg und nach Pommern (etwa 19 km). Ihre größten Attraktionen sind Burg Eltz und der Martberg. Unterwegs sollte man aber auch den historischen Ortskern von Karden besichtigen. Weiterlesen

Moselsteig 4: Von Löf nach Moselkern

Auf dem Moselsteig über den Hatzenporter Laysteig nach Moselkern

Mosel: Blick auf Löf - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mosel: Blick auf Löf

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des MoselsteigDiese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Löf über Hatzenport und Lasserg nach Moselkern (etwa 15 km). Die Wanderung folgt einem Teil des Hatzenporter Laysteigs, der ab der Rabenlay eine ganze Reihe schöner Aussichtspunkte bietet. Der Steig hat auch etwas schwierigere Abschnitte mit Leitern und Haltedraht, die aber auf einem normalen Weg umgangen werden können. Weiterlesen

Moselsteig 3: Von Kobern-Gondorf nach Löf

Auf dem Moselsteig über Burg Thurant nach Löf

Mosel: Blick auf Kobern-Gondorf mit Niederburg - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mosel: Blick auf Kobern-Gondorf mit der Niederburg

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des MoselsteigDiese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Kobern-Gondorf über Niederfell, Oberfell und Alken mit Burg Thurant nach Löf (etwa 15 km). Eine Besonderheit dieser Wanderung sind die mehrere herrliche Aussichtspunkte über dem Moseltal. Höhepunkte sind aber das malerische Alken und die Burg Thurant, die man unbedingt besichtigen sollte. Weiterlesen

Moselsteig 2: Von Winningen nach Kobern-Gondorf

Auf dem Moselsteig zur Oberburg mit der Matthiaskapelle und zur Niederburg

Mosel: Blick auf Winningen - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mosel: Blick auf Winningen

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des MoselsteigsDiese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Winningen nach Kobern-Gondorf (etwa 14 km). Als Besonderheit führt die Etappe an den Ruinen eines römischen Gutshofes bei der Moseltalbrücke vorbei. Krönender Höhepunkt sind aber die Oberburg mit der Matthiaskapelle und die Niederburg bei Kobern. Weiterlesen

Mosel: Rundweg zur Winneburg bei Cochem

Auf der Cochemer Ritterrunde zur Wackelei und zur Winneburg

Mosel: Blick von der Reichsburg auf Cochem - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mosel: Blick von der Reichsburg auf Cochem

Markierungen der Cochemer RitterrundeDiese kurze Wanderung führt auf dem östlichen Teil der Cochemer Ritterrunde über das Pinnerkreuz und die Wackelei zur Winneburg (etwa 9 km). Größte Attraktion dieser Wanderung ist die Burgruine. Zum Abschluss bleibt auch genügend Zeit, um Cochem zu besichtigen. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Eifel: Von Kloster Maria Martental nach Cochem

Durch das Tal der wilden Endert über Göbels Mühle und Weißmühle nach Cochem an der Mosel

Eifel: Blick auf Wallfahrtskirche Maria Martental - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Eifel: Blick auf Wallfahrtskirche Maria Martental

Markierungen im Tal der Wilden EndertDiese Wanderung führt auf dem Erlebnisweg „Tal der wilden Endert“ vom Kloster Maria Martental durch das Endertbachtal nach Cochem an der Mosel (etwa 13 km). Unterwegs kommt man am Wasserfall „Die Rausch“ vorbei sowie an insgesamt acht ehemaligen Mühlen. Zum Abschluss sollte man noch einen Bummel durch Cochem machen. Weiterlesen

Mittelrhein: Rundweg am Wurschberg bei Niederheimbach

Auf dem Schellengang bei Niederheimbach nach Oberdiebach

Mittelrhein: Blick auf die Heimburg und Niederheimbach - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf die Heimburg und Niederheimbach

Markierungen des SchellengangsDiese Wanderung führt auf dem Schellengang von Niederheimbach über den Wurschberg und durch das Diebachtal nach Oberdiebach (etwa 13 km). Attraktionen des Rundwegs sind mehrere tolle Aussichtpunkte über dem Mittelrheintal und am Wurschberg. Weiterlesen

Amrum: Von Wittdün nach Norddorf

Auf meist unmarkierten Wegen zum Leuchtturm Amrum und zum Quermarkenfeuer

Amrum: Dünenwanderweg bei Wittdün - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Amrum: Dünenwanderweg bei Wittdün

Manchmal verlässt der RheinWanderer den Rhein, seine Nebenflüsse und die umliegenden Berge und wandert ganz woanders. Hier eine besondere Wanderung, bei der sich auch für eingefleischte Rhein-Fans das „Fremdgehen“ lohnt.

Diese Wanderung auf der Nordseeinsel Amrum führt vom Hafen in Wittdün über den Leuchtturm, das Quermarkenfeuer und die Vogelkoje Meeram nach Norddorf (18 km). Die Wanderung verläuft auf meist unmarkierten Wegen durch Dünen, im Wald und am Strand entlang. Sie vermittelt einen schönen Eindruck von der Vielfalt der Insellandschaften im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Weiterlesen

Mittelrhein: Rundweg zur Burg Stahlberg bei Bacharach

Auf der Stahlberg-Schleife bei Bacharach zu den Burgen Stahleck und Stahlberg

Mittelrhein: Blick auf Bacharach und Burg Stahleck - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Bacharach und Burg Stahleck

Markierungen der Stahlberg-SchleifeDiese Wanderung führt auf der Stahlberg-Schleife rund um den Bacharacher Ortsteil Steeg zu den Burgen Stahleck und Stahlberg (13 km). Das Besondere dieser abwechslungsreichen Rundwanderung sind die beiden Burgen. Zum Abschluss erwarten einen mehrere schöne Aussichtpunkte und die romantische Altstadt von Bacharach. Weiterlesen

Pfälzerwald: Rundweg zu den Geiersteinen bei Lug

Auf der Geiersteine-Tour bei Lug zu Hornstein, Geiersteine und Runder Hut

Pfälzerwald: Felssäule des Geiersteine-Riffs - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Pfälzerwald: Felssäule an den Geiersteinen

Markierungen der Geiersteine-TourDiese kurze Wanderung auf der Geiersteine-Tour bei Lug im Pfälzerwald führt zu den Aussichtsfelsen Hornstein, Geiersteine und Runder Hut (etwa 6 km). Das Besondere dieser Wanderung sind die beeindruckenden Aussichtspunkte. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen