Main: Rundweg zum Fähncheskreuz bei Kostheim

Auf der Riesling-Schleife Löss und Lehm durch die Mainaue zum Fähncheskreuz

Main: Blick auf Kostheim - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Main: Blick auf Kostheim

Markierungen der Riesling-Schleife Löss und LehmDiese Wanderung führt auf der Riesling-Schleife Löss und Lehm bei Kostheim am Main vom Aussichtsturm am Mainhafen durch die Mainaue zu Weiherbrunnen und Fähncheskreuz (etwa 10 km). Zuerst wandert man durch die Mainaue, später durch die Weinberge bei Kostheim. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Mittelrhein: Rundweg zur Elfenlay bei Boppard

Auf der Elfenlay-Schleife über die Liesenfelds Hütte zur Elfenlay

Mittelrhein: Elfenlay-Blick auf Boppard - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick von der Elfenlay auf Boppard

Markierungen der ElfenlayschleifeDiese Wanderung führt auf der Traumschleife Elfenlay von Boppard über das Sabelsköpfchen, die Liesenfelds Hütte und den Hubertus-Viadukt-Blick zur Elfenlay (etwa 12 km). Der Rundweg bietet nicht nur tolle Ausblicke ins Mittelrheintal, sondern auch auf die Hunsrückbahn mit dem Hubertus-Viadukt. Die Wanderung ist daher auch für Eisenbahnfreude interessant! Weiterlesen

Nahe: Rundweg zum Rotenfels bei Bad Kreuznach

Auf der Vitaltour Rotenfels zur höchsten Felswand zwischen Alpen und Skandinavien

Nahe: Blick auf Bad Kreuznach - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Nahe: Blick auf Bad Kreuznach

Markierungen der Vitaltour RotenfelsDiese Wanderung führt auf der Vitaltour Rotenfels bei Bad Kreuznach an der Nahe über die Leni-Müller-Hütte, den Rabenfels und den Stegfels zum Rotenfels und zum Götzenfelsblick (etwa 19 km). Höhepunkt der Wanderung (im doppelten Sinn) ist der Rotenfels, der als höchste Felswand zwischen den Alpen und Skandinavien gilt. Weiterlesen

Oberrhein: Rundweg durch die Hördter Rheinauen bei Sondernheim

Auf dem Treidlerweg entlang des Rheins, durch Auwälder und nach Hördt

Oberrhein: Blick auf Sondernheim bei Germersheim - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Oberrhein: Blick auf Sondernheim

Markierungen des TreidlerwegsDiese Wanderung führt auf dem Treidlerweg bei Sondernheim entlang des Rheinufers, durch die Hördter Rheinauen, nach Hördt und zum Sondernheimer Altrhein (etwa 18 km). Die Rundweg verläuft unter anderem fast drei Kilometer direkt am Oberrhein entlang und am Sondernheimer Altrhein. Weiterlesen

Nahe: Rundweg zur Felseneremitage bei Bretzenheim

Auf der Vitaltour Eremitenpfad zum Guldentalblick und zur Felseneremitage

Nahe: Gesamtansicht der Felseneremitage bei Bretzenheim - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Nahe: Felseneremitage bei Bretzenheim

Markierungen der Vitaltour EremitenpfadDiese Wanderung führt auf der Vitaltour Eremitenpfad bei Bretzenheim an der Nahe über mehrere Aussichtspunkte wie Rheingaublick und Guldentalblick zur Felseneremitage (etwa 10 km). Die größte Attraktion der Rundwanderung ist die frühere Einsiedelei, die als bedeutendstes Felsenkloster nördlich der Alpen gilt. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Nahe: Rundweg zum Nahe-Skywalk bei Hochstetten-Dhaun

Auf der Vitaltour Wildgrafenweg zum Schloss Dhaun und Nahe-Skywalk

Nahe: Blick auf Hochstetten-Dhaun - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Nahe: Blick auf Hochstetten-Dhaun

Markierungen der Vitaltour WildgrafenwegDiese Wanderung führt auf der Vitaltour Wildgrafenweg bei Hochstetten-Dhaun an der Nahe über die Burgruine Brunkenstein und Schloss Dhaun zur Stiftskirche Sankt Johannisberg und zum Nahe-Skywalk (etwa 15 km). Die größten Attraktionen auf dieser abwechslungsreichen Rundwanderung sind Schloss Dhaun und die Aussichtsplattform des Skywalk. Weiterlesen

Pfälzerwald: Rundweg zur Falkenburg bei Wilgartswiesen

Auf dem Wilgartswieser Biosphären-Pfad zur Deichenwand und Falkenburg

Pfälzerwald: Blick von der Falkenburg auf Wilgartswiesen - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Pfälzerwald: Blick von der Falkenburg auf Wilgartswiesen

Markierungen des Wilgartswieser Biosphären-PfadsDiese Wanderung führt auf dem Wilgartswieser Biosphären-Pfad bei Wilgartswiesen im Pfälzerwald über die Aussichtspunkte Deichenwand und Wasgaublick zur Falkenburg (etwa 10 km). Höhepunkt der Wanderung ist neben den schönen Aussichtspunkten die hoch aufragende Ruine der Falkenburg. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Taunus: Rundweg zu den Burgen Kronberg, Falkenstein und Königstein

Auf dem 3-Burgen-Weg zum Kocherfels, Dettweiler-Tempel und Hildablick

Taunus: Blick von der Burg auf Kronberg - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Taunus: Blick von der Burg auf Kronberg

Markierungen des 3-Burgen-Wegs im TaunusDiese Wanderung führt auf dem 3-Burgen-Weg von Kronberg über Falkenstein nach Königstein und zu deren drei Burgen (etwa 9 oder 13 km). Hauptattraktionen der Rundwanderung sind neben den Burgen verschiedene Aussichtspunkte wie Kocherfels und Hildablick. Vor allem die kürzere Variante ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Pfälzerwald: Rundweg zum Altschlossfelsen bei Eppenbrunn

Auf dem Altschloßpfad bei Eppenbrunn zum Altschlossfelsen

Pfälzerwald: Felsentor am Altschlossfelsen bei Eppenbrunn - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Pfälzerwald: Felsentor am Altschlossfelsen bei Eppenbrunn

Markierungen des AltschloßpfadsDiese kurze Wanderung führt auf dem Altschloßpfad bei Eppenbrunn im Pfälzerwald durch das Märtelbachtal zu den Altschlossfelsen und zum Hohlen Felsen (etwa 9 oder 10 km). Höhepunkt ist das große Felsentor der Altschlossfelsen, die das größte Felsmassiv der Pfalz bilden. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Mittelrhein: Rundweg zum Burgenblick bei Boppard

Auf der Marienberg-Schleife über den Pützblick zum Burgenblick

Mittelrhein: Blick auf Boppard - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick von der anderen Rheinseite auf Boppard

Markierungen der MarienbergschleifeDiese Wanderung führt auf der Traumschleife Marienberg von Boppard über den Pützblick und das Friedenskreuz Bad Salzig zum Burgenblick (etwa 14 km). Als Besonderheit führt der Rundweg zuerst in bewaldete Höhen hinauf und später an einigen Aussichtpunkten über dem Mittelrheintal entlang. Weiterlesen