Willkommen bei RheinWanderer.de

Hervorgehoben

RheinWanderer.de – Der Blog über Wandern am Rhein – gibt Tipps für Wanderungen am Rhein, an seinen Nebenflüssen und in den umliegenden Bergen. Neben Wanderwegen am Oberrhein, Inselrhein, Mittelrhein und Niederrhein werden hier auch Wandertouren an Ahr, Mosel, Nahe und Neckar sowie in Eifel, Hunsrück, Odenwald, Pfälzerwald und Taunus vorgestellt. mehr…

Video-Impressionen

Hier finden Sie weitere Videos von Wanderungen am Rhein…

Mittelrhein: Rundweg zur Elfenlay bei Boppard

Auf der Elfenlay-Schleife über die Liesenfelds Hütte zur Elfenlay

Mittelrhein: Elfenlay-Blick auf Boppard - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick von der Elfenlay auf Boppard

Markierungen der ElfenlayschleifeDiese Wanderung führt auf der Traumschleife Elfenlay von Boppard über das Sabelsköpfchen, die Liesenfelds Hütte und den Hubertus-Viadukt-Blick zur Elfenlay (etwa 12 km). Der Rundweg bietet nicht nur tolle Ausblicke ins Mittelrheintal, sondern auch auf die Hunsrückbahn mit dem Hubertus-Viadukt. Die Wanderung ist daher auch für Eisenbahnfreude interessant! Weiterlesen

Rheinsteig 14: Von Vallendar nach Sayn

Auf dem Rheinsteig über den Römerturm zum Schloss Sayn

Mittelrhein: Blick auf Vallendar - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Vallendar

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt auf dem Rheinsteig von Vallendar über den Wüstenhof und den Meisenhof sowie den Römerturm auf dem Pulverberg und die Oskarhöhe zur Burg und zum Schloss Sayn (etwa 13 km). Eine besondere Attraktion dieser Wanderung ist der rekonstruierte römische Limes-Wachtturm bei Bendorf. Krönender Abschluss sind die Burg und das Schloss von Sayn. Weiterlesen

Rheinsteig 13: Von Koblenz nach Vallendar

Auf dem Rheinsteig über die Festung Ehrenbreitstein zum Urheiligtum von Schönstatt

Mittelrhein: Blick auf das Deutsche Eck in Koblenz - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf das Deutsche Eck in Koblenz

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt auf dem Rheinsteig von Koblenz und der Festung Ehrenbreitstein über Urbar und Mallendarer Berg ins Wambachtal und nach Vallendar (etwa 12 km). Zuerst wandert man durch Teile der Festung. Zum Abschluss kann man das ehemalige Augustinerkloster in Vallendar-Schönstatt besuchen, wo sich auch das Urheiligtum der Schönstattbewegung befindet. Weiterlesen

Moselsteig 12: Von Bullay nach Reil

Auf dem Moselsteig über den Leofelsen und Burg Arras zum Reiler Hals

Mosel: Blick von der Margarethenhöhe in Alf auf Bullay - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mosel: Blick von der Margarethenhöhe in Alf auf Bullay

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des MoselsteigsDiese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Bullay über die Marienburg und den Prinzenkopfturm sowie den Leofelsen und Burg Arras nach Reil (etwa 11 km). Das Besondere dieser Etappe ist ein Abstecher zur Burg Arras. Krönender Abschluss ist das idyllische Reil mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Weiterlesen

Moselsteig 11: Von Bullay nach Zell und zurück

Auf dem Moselsteig zum Collis-Turm und zum Prinzenkopfturm

Mosel: Blick auf Bullay - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mosel: Blick auf Bullay

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des MoselsteigsDiese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Bullay über die Lönshütte und den Collis-Turm nach Zell und dann über die Marienburg und den Prinzenkopfturm zurück nach Bullay (etwa 18 km). Die größte Attraktion dieser Rundwanderung ist das romantische Zell an der Mosel. Weitere Höhepunkte (im doppelten Sinn) sind die herrlichen Ausblicke wie am Collis-Turm und vom Prinzenkopfturm. Weiterlesen

Mosel: Von Ediger-Eller über den Calmont-Klettersteig nach Neef

Auf dem Calmont-Klettersteig zur Eller Todesangst und zum Bremmer Kirchberg

Mosel: Blick auf Ediger-Eller - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mosel: Blick auf Ediger-Eller

Markierungen am Calmont-KlettersteigDiese Wanderung führt auf dem Calmont-Klettersteig von Ediger-Eller über die Galgenlay und die Eller Todesangst nach Bremm und dann auf dem Moselsteig nach Neef (etwa 6 km). Die sportlichen Strecke verläuft durch den Steilhang am Höhenzug des Calmonts an verschiedenen Aussichtpunkten vorbei. Weiterlesen

Oberrhein: Rundweg durch die Hördter Rheinauen bei Sondernheim

Auf dem Treidlerweg entlang des Rheins, durch Auwälder und nach Hördt

Oberrhein: Blick auf Sondernheim bei Germersheim - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Oberrhein: Blick auf Sondernheim

Markierungen des TreidlerwegsDiese Wanderung führt auf dem Treidlerweg bei Sondernheim entlang des Rheinufers, durch die Hördter Rheinauen, nach Hördt und zum Sondernheimer Altrhein (etwa 18 km). Die Rundweg verläuft unter anderem fast drei Kilometer direkt am Oberrhein entlang und am Sondernheimer Altrhein. Weiterlesen

Nahe: Rundweg zur Felseneremitage bei Bretzenheim

Auf der Vitaltour Eremitenpfad zum Guldentalblick und zur Felseneremitage

Nahe: Gesamtansicht der Felseneremitage bei Bretzenheim - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Nahe: Felseneremitage bei Bretzenheim

Markierungen der Vitaltour EremitenpfadDiese Wanderung führt auf der Vitaltour Eremitenpfad bei Bretzenheim an der Nahe über mehrere Aussichtspunkte wie Rheingaublick und Guldentalblick zur Felseneremitage (etwa 10 km). Die größte Attraktion der Rundwanderung ist die frühere Einsiedelei, die als bedeutendstes Felsenkloster nördlich der Alpen gilt. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Nahe: Rundweg zum Nahe-Skywalk bei Hochstetten-Dhaun

Auf der Vitaltour Wildgrafenweg zum Schloss Dhaun und Nahe-Skywalk

Nahe: Blick auf Hochstetten-Dhaun - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Nahe: Blick auf Hochstetten-Dhaun

Markierungen der Vitaltour WildgrafenwegDiese Wanderung führt auf der Vitaltour Wildgrafenweg bei Hochstetten-Dhaun an der Nahe über die Burgruine Brunkenstein und Schloss Dhaun zur Stiftskirche Sankt Johannisberg und zum Nahe-Skywalk (etwa 15 km). Die größten Attraktionen auf dieser abwechslungsreichen Rundwanderung sind Schloss Dhaun und die Aussichtsplattform des Skywalk. Weiterlesen

Pfälzer Waldpfad 3: Von Dahn nach Hauenstein

Auf dem Pfälzer Waldpfad über das Winterkirchel und die Dicke Eiche zum Paddelweiher

Pfälzerwald: Blick auf Dahn vom Jungfernsprung - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Pfälzerwald: Blick auf Dahn vom Jungfernsprung

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des Pfälzer WaldpfadsDiese Wanderung führt auf dem Pfälzer Waldpfad von Dahn über das Winterkirchel, die Dicke Eiche und den Paddelweiher nach Hauenstein (etwa 16 km). Es bleibt auch genügend Zeit, um unterwegs einzukehren und das interessante Hauenstein zu besichtigen. Weiterlesen