Mittelrhein: Rundweg zur Elfenlay bei Boppard

Auf der Elfenlay-Schleife über die Liesenfelds Hütte zur Elfenlay

Mittelrhein: Elfenlay-Blick auf Boppard - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick von der Elfenlay auf Boppard

Markierungen der ElfenlayschleifeDiese Wanderung führt auf der Traumschleife Elfenlay von Boppard über das Sabelsköpfchen, die Liesenfelds Hütte und den Hubertus-Viadukt-Blick zur Elfenlay (etwa 12 km). Der Rundweg bietet nicht nur tolle Ausblicke ins Mittelrheintal, sondern auch auf die Hunsrückbahn mit dem Hubertus-Viadukt. Die Wanderung ist daher auch für Eisenbahnfreude interessant! Weiterlesen

Rheinsteig 14: Von Vallendar nach Sayn

Auf dem Rheinsteig über den Römerturm zum Schloss Sayn

Mittelrhein: Blick auf Vallendar - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Vallendar

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt auf dem Rheinsteig von Vallendar über den Wüstenhof und den Meisenhof sowie den Römerturm auf dem Pulverberg und die Oskarhöhe zur Burg und zum Schloss Sayn (etwa 13 km). Eine besondere Attraktion dieser Wanderung ist der rekonstruierte römische Limes-Wachtturm bei Bendorf. Krönender Abschluss sind die Burg und das Schloss von Sayn. Weiterlesen

Rheinsteig 13: Von Koblenz nach Vallendar

Auf dem Rheinsteig über die Festung Ehrenbreitstein zum Urheiligtum von Schönstatt

Mittelrhein: Blick auf das Deutsche Eck in Koblenz - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf das Deutsche Eck in Koblenz

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt auf dem Rheinsteig von Koblenz und der Festung Ehrenbreitstein über Urbar und Mallendarer Berg ins Wambachtal und nach Vallendar (etwa 12 km). Zuerst wandert man durch Teile der Festung. Zum Abschluss kann man das ehemalige Augustinerkloster in Vallendar-Schönstatt besuchen, wo sich auch das Urheiligtum der Schönstattbewegung befindet. Weiterlesen

Mittelrhein: Rundweg zum Burgenblick bei Boppard

Auf der Marienberg-Schleife über den Pützblick zum Burgenblick

Mittelrhein: Blick auf Boppard - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick von der anderen Rheinseite auf Boppard

Markierungen der MarienbergschleifeDiese Wanderung führt auf der Traumschleife Marienberg von Boppard über den Pützblick und das Friedenskreuz Bad Salzig zum Burgenblick (etwa 14 km). Als Besonderheit führt der Rundweg zuerst in bewaldete Höhen hinauf und später an einigen Aussichtpunkten über dem Mittelrheintal entlang. Weiterlesen

Ahr: Rundweg zur Ahrmündung bei Sinzig

Auf dem Ahrsteig-Zuweg durch die Goldene Meile zur Ahrmündung

Ahr: Mündung der Ahr in den Rhein - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Ahr: Mündung der Ahr in den Rhein

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des AhrsteigsDiese kurze Wanderung führt weitgehend auf einem Zuweg des Ahrsteigs von Sinzig durch die Goldene Meile zur Ahrmündung bei Kripp (etwa 7 km). Das Besondere dieser Wanderung ist das Naturschutzgebiet an der Mündung der Ahr in den Rhein. Weiterlesen

Mittelrhein: Rundweg zum Wilpertskopf bei Hirzenach

Auf der Rheingold-Schleife bei Hirzenach zur Ploweslay und zum Wilpertskopf

Mittelrhein: Blick vom Propsteiberg auf Hirzenach - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick vom Propsteiberg auf Hirzenach

Markierungen der Traumschleife Fünf-Seen-BlickDiese Wanderung führt auf der Traumschleife Rheingold von Hirzenach über die Ploweslay, den Edgar-Reitz-Blick und Holzfeld zum Wilpertskopf (etwa 12 km). Attraktionen des Rundwegs sind mehrere herrliche Aussichtpunkte am Mittelrheintal und auf der Hochebene. Weiterlesen

Mittelrhein: Rundweg zum Rhein-Wisper-Blick bei Lorchhausen

Auf dem Rhein-Wisper-Glück-Weg zum Rhein-Wisper-Blick und zum Lehnhardt-Blick

Mittelrhein: Blick auf Lorchhausen - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Lorchhausen

Markierungen des Rhein-Wisper-Glück-WegesDiese Wanderung führt auf dem Rhein-Wisper-Glück-Weg von Lorchhausen im Rheingau über die Ruine Nollig zum Rhein-Wisper-Blick und zum Lehnhardt-Blick (etwa 10 km). Besonderheiten dieser abwechslungsreichen Wanderung sind die herrlichen Aussichtspunkte über dem Mittelrheintal. Weiterlesen

Mittelrhein: Rundweg zum Schönburgblick bei Oberwesel

Auf der Schwede-Bure-Tour zur Guckshöll und zum Schönburgblick

Mittelrhein: Blick auf Oberwesel - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Oberwesel

Markierungen der Schwede-Bure-TourDiese Wanderung führt auf der Schwede-Bure-Tour von Oberwesel über die Guckshöll und Damscheid zum Schönburgblick (etwa 13 km). Attraktionen des Rundwegs sind mehrere tolle Aussichtpunkte auf der Hochfläche und am Mittelrheintal. Vor oder nach der Wanderung lohnt sich ein Bummel durch Oberwesel.  Weiterlesen

Hunsrück: Rundweg zum Bismarckturm bei Sargenroth

Auf der Soonwald-Schleife zum Bismarckturm und zur Nunkirche bei Sargenroth

Hunsrück: Blick auf Mengerschied - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Hunsrück: Blick auf Mengerschied

Markierungen der SoonwaldschleifeDiese kurze Wanderung führt auf der Traumschleife Soonwald von Mengerschied über Layenkaul zum Bismarckturm und zur Nunkirche bei Sargenroth (etwa 10 km). Neben dem Aussichtsturm ist die romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert eine besondere Sehenswürdigkeit. Die abwechslungsreiche Rundwanderung ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Mittelrhein: Durch die Ruppertsklamm zur Burg Lahneck

Auf dem Rheinsteig von Nieder- nach Oberlahnstein

Mittelrhein: Blick auf Burg Lahneck - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Burg Lahneck

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt weitgehend auf dem Rheinsteig von Niederlahnstein über die Allerheiligenbergkapelle und durch die Ruppertsklamm zur Burg Lahneck bei Oberlahnstein (etwa 12 km). Größte Attraktionen der Tour sind die Klamm und die Burg. Weiterlesen