Rheinsteig 12: Von Lahnstein nach Koblenz

Auf dem Rheinsteig von Lahnstein durch die Ruppertsklamm zum Deutschen Eck

Mittelrhein: Blick von Burg Lahneck auf Niederlahnstein - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Niederlahnstein

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt auf dem Rheinsteig von (Nieder-)Lahnstein über die Allerheiligenbergkapelle sowie durch die Ruppertsklamm und das Bienhorntal nach Koblenz (etwa 17 km). Unterwegs sollte man einen Abstecher zum Allerheiligenberg machen. Höhepunkt ist aber der Gang durch die idyllische Ruppertsklamm. Weiterlesen

Rheinsteig 11: Von Braubach nach Lahnstein

Auf dem Rheinsteig von Braubach über Lahnstein auf der Höhe zur Burg Lahneck

Mittelrhein: Blick auf Braubach und Marksburg - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Braubach und Marksburg

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt auf dem Rheinsteig von Braubach über Lahnstein auf der Höhe und Burg Lahneck nach (Ober-)Lahnstein (etwa 10 km). Noch vor dem Start sollte man Braubach und die Marksburg besichtigen. Die Wanderung ist bewusst so angelegt, dass am Ende auch Zeit bleibt, um Burg Lahneck zu besichtigen. Weiterlesen

Rheinsteig 10: Von Kamp-Bornhofen nach Braubach

Auf dem Rheinsteig von Kamp-Bornhofen über Filsen zur Marksburg

Mittelrhein: Blick auf Kamp-Bornhofen - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Kamp-Bornhofen

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt auf dem Rheinsteig von Kamp-Bornhofen über Filsen und die Marksburg nach Braubach (etwa 18 km). Unterwegs lohnt sich ein Abstecher nach Filsen mit der beeindruckenden Wachport und dem Fachwerk-Rathaus. Krönender Abschluss der Wanderung sind die Marksburg und das sehenswerte Braubach. Weiterlesen

Rheinsteig 9: Von Kestert nach Kamp-Bornhofen

Auf dem Rheinsteig von Kestert zu den Burgen Liebenstein und Sterrenberg

Mittelrhein: Blick von der anderen Rheinseite auf Kestert - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick von der anderen Rheinseite auf Kestert

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt auf dem Rheinsteig von Kestert über die Burgen Liebenstein und Sterrenberg (auch die „feindlichen Brüder“ genannt) nach Kamp-Bornhofen (etwa 10 km). Unterwegs passiert man schöne Aussichtspunkte wie Hindenburghöhe und Brömserkopf. Die größten Attraktionen der Wanderung sind die beiden Burgen, die auch Einkehrmöglichkeiten bieten. Weiterlesen

Rheinsteig 8: Von Sankt Goarshausen nach Kestert

Auf dem Rheinsteig von Sankt Goarshausen zur Burg Maus

Mittelrhein: Blick auf Sankt Goarshausen - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Sankt Goarshausen und Burg Katz

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt auf dem Rheinsteig von Sankt Goarshausen über Burg Maus und Wellmich nach Kestert (etwa 13 km). Als Besonderheit verläuft diese teils sportliche Etappe mehrfach auf schmalen Naturpfaden im Steilhang. Man kommt auch direkt an Burg Maus vorbei, die aber nicht immer geöffnet ist. Weiterlesen

Rheinsteig 7: Von Kaub nach Sankt Goarshausen

Auf dem Rheinsteig über die Loreley zur Burg Katz

Mittelrhein: Blick auf die Burgen Gutenfels und Pfalzgrafenstein sowie Kaub - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf die Burgen Gutenfels und Pfalzgrafenstein sowie Kaub

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt auf dem Rheinsteig von Kaub über Dörscheid und die Loreley nach Sankt Goarshausen mit der Burg Katz (etwa 20 km). Die sportliche Etappe zeichnet sich durch mehrere steile Auf- und Abstiege aus. Sie bietet zahlreiche spektakuläre Aussichtspunkte über dem Mittelrheintal – unter anderem den Loreleyfelsen. Weiterlesen

Rheinsteig 6: Von Lorch nach Kaub

Auf dem Rheinsteig über Lorchhausen zur Burg Gutenfels

Mittelrhein: Blick auf Lorch - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Lorch

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt auf dem Rheinsteig von Lorch über Lorchhausen nach Kaub (etwa 15 km). Unterwegs kann man einige herrliche Aussichtspunkte genießen, wie die Wirbelley und den Kauber Blick. Zum Abschluss sollte man noch Kaub und die mitten im Rhein liegende Burg Pfalzgrafenstein besichtigen. Weiterlesen

Rheinsteig 5: Von Rüdesheim nach Lorch

Auf dem Rheinsteig über Assmannshausen nach Lorch

Mittelrhein: Blick auf Rüdesheim - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Rüdesheim

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese Wanderung führt auf dem Rheinsteig von Rüdesheim über das Niederwalddenkmal und Assmannshausen nach Lorch (etwa 17 km Fußweg). Noch vor dem Start sollte man einen Bummel durch Rüdesheim machen. Unterwegs passiert man mehrere schöne Aussichtspunkte – unter anderem am Niederwalddenkmal. Weiterlesen

Rheinburgenweg 8: Von Schloss Stolzenfels nach Koblenz

Auf dem Rheinburgenweg über den Rittersprung zum Deutschen Eck

Mittelrhein: Blick auf Schloss Stolzenfels bei Koblenz - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Schloss Stolzenfels bei Koblenz

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinburgenwegsDiese Wanderung führt auf dem Rheinburgenweg von Schloss Stolzenfels über den Rittersprung zum Deutschen Eck in Koblenz (etwa 14 km). Noch vor dem Start sollte man das neugotisches Schloss des preußische Königs besuchen. Zum Abschluss bleibt auch genügend Zeit, um Koblenz zu besichtigen. Weiterlesen

Rheinburgenweg 7: Von Boppard nach Schloss Stolzenfels

Auf dem Rheinburgenweg über Rhens zum preußischen Sommerschloss

Mittelrhein: Rheinpromenade in Boppard - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick entlang der Uferpromenade von Boppard rheinaufwärts

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinburgenwegsDiese Wanderung führt auf dem Rheinburgenweg von Boppard über die große Rheinschleife und Rhens zum Schloss Stolzenfels (etwa 19 km). Höhepunkte unterwegs sind der Blick vom Gedeonseck auf die Rheinschleife sowie Rhens mit dem Königsstuhl. Krönender Abschluss der Wanderung ist Schloss Stolzenfels – die Sommerresidenz der preußischen Könige. Weiterlesen