Spessartweg 2.2: Von Wintersbach nach Hessenthal

Auf dem Spessartweg 2 über das Hohe-Wart-Haus zur Wallfahrtskirche Hessenthal und zum Schloss Mespelbrunn

Spessart: Blick auf Wintersbach - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Spessart: Blick auf (Dammbach-)Wintersbach

Markierungen des Spessartweg 2Diese Wanderung führt auf dem Spessartweg 2 von (Dammbach-)Wintersbach über den Heimathenhof, Volkersbrunn und das Hohe-Wart-Haus nach (Mespelbrunn-)Hessenthal (etwa 13 km). Zum Abschluss dieser waldreichen Etappe kann man noch die Wallfahrtskirche Hessenthal und das Schloss Mespelbrunn besuchen. Weiterlesen

Spessartweg 2.1: Von Stadtprozelten nach Wintersbach

Auf dem Spessartweg 2 von der Henneburg zum Ludwig-Keller-Turm

Main: Blick von der Henneburg auf Stadtprozelten und Mondfeld - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Main: Blick von der Henneburg auf Stadtprozelten (vorn) und Mondfeld

Markierungen des Spessartweg 2Diese Wanderung führt auf dem Spessartweg 2 von Stadtprozelten am Main und der Henneburg zum Ludwig-Keller-Turm auf der Geishöhe und nach (Dammbach-)Wintersbach (etwa 16 km). Die waldreiche Etappe bietet viele kleine Sehenswürdigkeiten sowie mit der Burg und dem Aussichtsturm zwei Höhepunkte im doppelten Sinn. Weiterlesen

Deltarhein: Rundweg zum „Gesicht von Nimwegen“

Auf dem Romeinse Limespad (Römischer Limesweg) zu den Wahrzeichen von Nijmegen (Nimwegen)

Deltarhein: Gesicht von Nimwegen - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Deltarhein: Gesicht von Nimwegen

Markierungen des Romeinse LimespadDiese Wanderung in den Niederlanden führt weitgehend auf dem Romeinse Limespad (Römischer Limesweg) durch einen Teil von Nijmegen (Nimwegen) an der Waal zum sogenannten „Gesicht von Nimwegen“ (etwa 9 km). Zum Abschluss kann man noch die prächtigen Renaissance-Bauten in der Altstadt besichtigen. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Klompenweg 6: Von Emmerich nach Elten und Zevenaar (Sevenaer)

Auf dem Klompenweg zu den alten Kirchen von Hochelten und Oud-Zevenaar

Niederrhein: Rheinpromenade in Emmerich - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Niederrhein: Rheinpromenade in Emmerich

Markierungen des KlompenwegsDiese Wanderung führt auf dem Klompenweg von Emmerich entlang der Emmericher Ward über den Eltenberg nach Elten (etwa 12 km) und dann über Babberich nach Zevenaar (Sevenaer) in den Niederlanden (etwa 21 km). Unterwegs kann man die alten Kirchen in Hochelten und Oud-Zevenaar (Alt-Sevenaer) sowie Huis Halsaf besichtigen. Weiterlesen

Grote Rivierenpad 5: Von Ochten nach Tiel

Auf dem Grote Rivierenpad (Große-Flüsse-Weg) entlang der Waal zum Tieler Waterpoort

Deltarhein: Blick auf Ochten an der Waal - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Deltarhein: Blick auf Ochten an der Waal

Markierungen des Grote Rivierenpad (Große-Flüsse-Weg)Diese Wanderung in den Niederlanden führt auf dem Grote Rivierenpad (Große-Flüsse-Weg) von Ochten über IJzendoorn, die Prinz-Willem-Alexander-Brücke und Wamel nach Tiel (etwa 14 km). Man wandert auf beiden Seiten der Waal stromabwärts, wobei man zweimal diesen südlichen Hauptarm des Deltarheins überquert – auf der zweitlängsten Waalbrücke und mit einer Fähre. Weiterlesen

Spessartweg 1.3: Von Lohr nach Gemünden am Main

Auf dem Spessartweg 1 über die Klöster Mariabuchen und Schönrain zum Huttenschloss

Main: Blick auf Lohr - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Main: Blick von der Alten Mainbrücke auf Lohr

Markierungen des Spessartweg 1Diese Wanderung führt auf dem Spessartweg 1 von Lohr am Main über Kloster Mariabuchen, Rettersbach und Halsbach sowie die Kloster- und Schlossruine Schönrain nach Gemünden am Main (etwa 21 km). Höhepunkte dieser Etappe sind das Kloster Mariabuchen sowie die Kloster- und Schlossruine Schönrain. Am Ende lohnt sich eine Besichtigung der Gemündener Altstadt. Weiterlesen

Spessartweg 1.2: Von Waldaschaff nach Lohr am Main

Auf dem Spessartweg 1 über Schloss Rothenbuch zum Lohrer Schloss

Spessart: Blick auf den Ortskern von Waldaschaff - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Spessart: Blick auf den Ortskern von Waldaschaff

Markierungen des Spessartweg 1Diese Wanderung führt auf dem Spessartweg 1 von Waldaschaff über die Grenzrainhütte, Rothenbuch und die Weikertswiese nach Lohr am Main (etwa 26 km). Besondere Attraktionen dieser waldreichen Etappe sind die Schlösser von Rothenbuch und Lohr. Überhaupt lohnt sich zum Abschluss noch eine Besichtigung der schönen Lohrer Altstadt. Weiterlesen

Spessartweg 1.1: Von Aschaffenburg nach Waldaschaff

Auf dem Spessartweg 1 über Kloster Schmerlenbach zum Ursprung der Aschaff

Main: Blick vom Pompejanum auf Aschaffenburg mit Schloss Johannisburg - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Main: Blick auf Aschaffenburg mit Schloss Johannisburg

Markierungen des Spessartweg 1Diese Wanderung führt auf dem Spessartweg 1 von Aschaffenburg über die Teufelskanzel, die Ketzelburg bei Haibach, Kloster Schmerlenbach sowie Schloss und Hofgut Unterbessenbach nach Waldaschaff (etwa 18 km). Die waldreiche Etappe ist durch ihre vielen Sehenswürdigkeiten besonders abwechslungsreich. Weiterlesen

Nahe: Rundweg um die Kama bei Idar-Oberstein

Auf der Traumschleife „Rund um die Kama“ zum Krechelsfels

Nahe: Blick auf (Idar-)Oberstein von Süden - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Nahe: Blick auf Oberstein von Süden

Markierungen der Traumschleife "Rund um die Kama"Diese Wanderung führt auf der Traumschleife „Rund um die Kama“ bei Idar-Oberstein vom Kammerhof über die Ruine der Hoppstätter Achatschleife(rei) und den Ortsteil Enzweiler zum Krechelsfels (etwa 9 km). Der kurze Rundweg verläuft durch das Naturschutzgebiet Kammerwoog-Krechelsfels im engen Nahetal. Der Weg ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Nahe: Rundweg zum Gefallenen Felsen bei Idar-Oberstein

Auf dem Nahe-Felsen-Weg von Schloss Oberstein zum Gefallenen Felsen

Nahe: Marktplatz und Felsenkirche in (Idar-)Oberstein - Foto Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Nahe: Marktplatz und Felsenkirche in (Idar-)Oberstein

Markierungen der Traumschleife Nahe-Felsen-WegDiese Wanderung führt auf der Traumschleife Nahe-Felsen-Weg vom Idar-Obersteiner Ortsteil Oberstein über Burgruine Bosselstein und Schloss Oberstein zum Naheblick und zum Gefallenen Felsen (etwa 12 km). Der waldreiche Rundweg führt an mehreren schönen Aussichtspunkten über dem Nahetal vorbei. Weiterlesen