RheinWanderer.de – Der Blog über Wandern am Rhein – ist ein privater Weblog von mir – dem Journalisten, Blogger und Autor Stefan Frerichs. In diesem Blog befasse ich mich mit den Themen Wandern, Natur und Kultur am Rhein und seinen Nebenflüssen sowie den umliegenden Mittelgebirgen. mehr…
Moselsteig 7: Von Cochem nach Beilstein
Auf dem Moselsteig über Bruttig-Fankel zur Burg Metternich
Diese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Cochem über Valwigerberg und Bruttig-Fankel nach Beilstein mit der Burg Metternich (etwa 14 km). Sie ist bewusst so angelegt, dass noch genügend Zeit bleibt, um die Orte und die Burg zu besichtigen. Weiterlesen
Moselsteig 6: Von Pommern nach Cochem
Auf dem Moselsteig über Kail und Klotten zur Reichsburg
Diese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Pommern über Kail und Klotten mit der Burg Coraidelstein nach Cochem und der Reichsburg (etwa 19 km). Sie weicht von den „offiziellen“ Etappen des Moselsteigs zwischen Moselkern und Cochem ab, um die Etappenlängen gleichmäßiger zu verteilen. Weiterlesen
Moselsteig 5: Von Moselkern nach Pommern
Auf dem Moselsteig über Burg Eltz, Müden und Treis-Karden zum Archäologie-Park Martberg
Diese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Moselkern über Burg Eltz, Müden und Treis-Karden zum Archäologie-Park Martberg und nach Pommern (etwa 19 km). Sie weicht von den „offiziellen“ Etappen des Moselsteigs zwischen Moselkern und Cochem ab, um die Etappenlängen gleichmäßiger zu verteilen. Wer mag kann hinter dem Forsthaus Rotherhof und hinter Treis-Karden die Strecke um insgesamt rund fünf Kilometer abkürzen. Weiterlesen
Moselsteig 4: Von Löf nach Moselkern
Auf dem Moselsteig über den Hatzenporter Laysteig nach Moselkern
Diese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Löf über Hatzenport und Lasserg nach Moselkern (etwa 15 km). Die Wanderung folgt einem Teil des Hatzenporter Laysteigs, der auch etwas schwierigere Abschnitte mit Leitern und Haltedraht hat, die aber auf einem normalen Weg umgangen werden können. Wer mag kann auch bei Lasserg über einen Klettersteig einen Abstecher zur Burg Bischofstein machen, wodurch sich die Wanderung um rund einen Kilometer verlängert. Weiterlesen
Moselsteig 3: Von Kobern-Gondorf nach Löf
Auf dem Moselsteig über Burg Thurant nach Löf
Diese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Kobern-Gondorf über Niederfell, Oberfell und Alken mit Burg Thurant nach Löf (etwa 15 km). Sie ist bewusst so angelegt, dass noch genügend Zeit bleibt, um Burg Thurant zu besichtigen. Weiterlesen
Moselsteig 2: Von Winningen nach Kobern-Gondorf
Auf dem Moselsteig zur Oberburg mit der Matthiaskapelle und zur Niederburg
Diese Wanderung führt auf dem Moselsteig von Winningen nach Kobern-Gondorf (etwa 14 km). Bei Kobern kommt man der Ruine der Oberburg mit der Matthiaskapelle vorbei und an den Überresten der Niederburg. Weiterlesen
Bloggerwandern an der Mosel
Wanderevent „Moselsteig Wünschelrouten“ vom 2. bis 4. November 2018

Mosel: Teilnehmer/innen am 4. Bloggerwandern Rheinland-Pfalz 2018 – Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de
Vom 2. bis 4. November war ich gemeinsam mit 19 anderen Outdoor- und Reisebloggern zum 4. Bloggerwandern Rheinland-Pfalz 2018 an der Mosel eingeladen. Die gemeinsame Veranstaltung von Rheinland-Pfalz Tourismus und Mosellandtouristik war Teil des Wanderevents „Moselsteig-Wünschelrouten“. Weiterlesen
Mosel: Rundweg zur Winneburg bei Cochem
Auf der Cochemer Ritterrunde zur Wackelei und zur Winneburg
Diese Wanderung führt auf dem östlichen Teil der Cochemer Ritterrunde über das Pinnerkreuz und die Wackelei zur Winneburg (etwa 9 km). Es handelt sich um den Teil eines der Rundwege am Moselsteig, die das Hinterland dieses Fernwanderwegs erschließen. Der Rundweg ist auch für Kinder geeignet, für die vor allem die Fahrt mit der Sesselbahn und die Ruine der Winneburg interessant sind. Weiterlesen
Eifel: Von Kloster Maria Martental nach Cochem
Durch das Tal der wilden Endert über Göbels Mühle und Weißmühle nach Cochem an der Mosel
Diese Wanderung führt auf dem Erlebnisweg „Tal der wilden Endert“ vom Kloster Maria Martental durch das Endertbachtal nach Cochem an der Mosel (etwa 13 km). Dabei kommt man am Wasserfall „Die Rausch“ vorbei sowie an insgesamt acht ehemaligen Mühlen, wie der Göbels Mühle und der Weißmühle. Weiterlesen
Mittelrhein: Rundweg am Wurschberg bei Niederheimbach
Auf dem Schellengang bei Niederheimbach nach Oberdiebach
Diese Wanderung führt auf dem Schellengang von Niederheimbach über den Wurschberg und durch das Diebachtal nach Oberdiebach (etwa 13 km). Es handelt sich um einen der Rundwege am Rheinburgenweg, die das Hinterland dieses Fernwanderwegs erschließen. Weiterlesen