Rheinburgenweg 6: Von Hirzenach nach Boppard

Auf dem Rheinburgenweg über Bad Salzig bis zur Kurfürstlichen Burg Boppard

Mittelrhein: Frühere Probstei von Hirzenach - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Die einstige Propstei von Hirzenach (Sankt Bartholomäus und Pfarrhaus)

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinburgenwegsDiese Wanderung führt auf dem Rheinburgenweg von Hirzenach über Bad Salzig nach Boppard mit der Kurfürstlichen Burg (etwa 14 km). Noch vor dem Start kann man sich die einstige Propstei von Hirzenach anschauen. Unterwegs kommt man an mehreren schönen Aussichtspunkten vorbei, wie der Ploweslay und der Ziehley. Weiterlesen

Rheinburgenweg 5: Von Sankt Goar nach Hirzenach

Auf dem Rheinburgenweg von Burg Rheinfels zur Propstei Hirzenach

Mittelrhein: Blick von Burg Rheinfels auf Sankt Goar - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick von Burg Rheinfels auf Sankt Goar

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinburgenwegsDiese Wanderung führt auf dem Rheinburgenweg von Sankt Goar und Burg Rheinfels nach Hirzenach und der dortigen einstigen Propstei (etwa 13 km). Zuerst kann man die Burg besichtigen, unterwegs laden mehrere spektakuläre Ausblicke über dem Mittelrheintal zur Rast ein. Krönender Abschluss der Wanderung ist die einstige Propstei von Hirzenach. Weiterlesen

Rheinburgenweg 4: Von Oberwesel nach Sankt Goar

Auf dem Rheinburgenweg über den Oelsbergsteig zur Burg Rheinfels

Mittelrhein: Blick auf Oberwesel - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Oberwesel

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinburgenwegsDiese Wanderung führt auf dem Rheinburgenweg von Oberwesel über den Oelsbergsteig nach Sankt Goar mit Burg Rheinfels (etwa 9 bis 10 km). Man wandert an mehreren Aussichtpunkten mit Blick auf die gegenüberliegende Loreley vorbei. Zum Abschluss bleibt auch genügend Zeit, um Sankt Goar und die Burg zu besichtigen. Weiterlesen

Rheinburgenweg 3: Von Bacharach nach Oberwesel

Auf dem Rheinburgenweg über die Schönburg nach Oberwesel

Mittelrhein: Blick auf Bacharach - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Bacharach

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinburgenwegsDiese Wanderung führt auf dem Rheinburgenweg von Bacharach über den Blücherblick, den Sauzahn, den Pfalzblick und die Schönburg nach Oberwesel (etwa 13 km). Nach einem steilen Anstieg auf dem Orionsteig passiert man mehrere berühmte Aussichtspunkte, wie den Heinrich-Heine-Blick und den Blücherblick. Zum Abschluss bleibt noch genügend Zeit, um die Schönburg und Oberwesel zu besichtigen. Weiterlesen

Rheinburgenweg 2: Von Niederheimbach nach Bacharach

Auf dem Rheinburgenweg über die Burgruine Fürstenberg zur Burg Stahleck

Mittelrhein: Blick auf Niederheimbach und die Heimburg - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Niederheimbach und die Heimburg

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinburgenwegsDiese Wanderung führt auf dem Rheinburgenweg von Niederheimbach über Oberdiebach und die Burgruine Fürstenberg zur Burg Stahleck und nach Bacharach (etwa 13 km). Höhepunkte der aussichtsreichen Etappe über dem Mittelrheintal sind die beiden Burgen. Krönender Abschluss der Wanderung ist die romantische Altstadt von Bacharach. Weiterlesen

Rheinburgenweg 1: Von Bingen nach Niederheimbach

Auf dem Rheinburgenweg durch den Binger Wald zur Burg Sooneck

Mittelrhein: Blick auf Bingen - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Bingen

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinburgenwegsDiese Wanderung führt auf dem Rheinburgenweg von Bingen über den Sieben-Burgen-Blick und Burg Sooneck direkt nach Niederheimbach mit der Heimburg (etwa 17 km). Man wandert durch den Binger Wald mit der idyllischen Steckeschlääferklamm. Weitere Höhepunkte sind der Sieben-Burgen-Blick und die romantische Burg Sooneck. Weiterlesen

Mittelrhein: Rundweg zum Fünf-Seen-Blick-Turm bei Bad Salzig

Auf der Traumschleife Fünf-Seen-Blick zum gleichnamigen Aussichtsturm

Mittelrhein: Blick auf Bad Salzig - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Bad Salzig

Markierungen der Traumschleife Fünf-Seen-BlickDiese Wanderung führt auf der Traumschleife Fünf-Seen-Blick von Bad Salzig über die Ziehlay und durch das Weilerbachtal zum Fünf-Seen-Blick-Turm (etwa 12 km). Höhepunkt im doppelten Sinn der abwechslungsreichen Rundwanderung ist der 27 Meter hohe Aussichtsturm. Weiterlesen

Mittelrhein: Von Burg Pfalzgrafenstein zur Schönburg

Auf dem Rheinburgenweg von Kaub nach Oberwesel

Mittelrhein: Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinburgenwegsDiese kurze Wanderung führt weitgehend auf dem Rheinburgenweg von Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub über den Pfalzblick zur Schönburg bei Oberwesel (etwa 7 oder 8 km). Die größten Attraktionen der Wanderung sind die beiden Burgen. Sie ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Mittelrhein: Von der Loreley zur Burg Rheinfels

Auf dem Rheinsteig zur Burg Katz und nach Sankt Goarshausen/Sankt Goar

Mittelrhein: Blick bei Maria Ruh rheinabwärts auf Loreleyfelsen - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick von der anderen Rheinseite auf den Loreleyfelsen

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinsteigsDiese kurze Wanderung führt weitgehend auf dem Rheinsteig vom Loreleyfelsen über Burg Katz nach Sankt Goarshausen und dann auf der anderen Rheinseite nach Sankt Goar und Burg Rheinfels (etwa 6 km). Das Besondere dieser Wanderung sind der Loreleyfelsen und die beiden Burgen. Sie ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen

Mittelrhein: Von Burg Stahleck zur Burg Pfalzgrafenstein

Auf dem Rheinburgenweg von Bacharach nach Kaub

Mittelrhein: Blick auf Burg Stahleck - Foto: Stefan Frerichs / RheinWanderer.de

Mittelrhein: Blick auf Burg Stahleck bei Bacharach

Markierungen von Hauptwegen und Zuwegen des RheinburgenwegsDiese kurze Wanderung führt weitgehend auf dem Rheinburgenweg von Burg Stahleck bei Bacharach über den Blücherblick zur Burg Pfalzgrafenstein nach Kaub (etwa 7 km). Höhepunkte der Wanderung sind die beiden Burgen. Sie ist auch für Kinder geeignet, Weiterlesen